Lesung aus dem Roman «Endstation Alpenparadis»
Dienstag, 29. Oktober 2019
19.30 Uhr in der Bödeli-Bibliothek
Spielmatte 3, Unterseen
Eintritt frei / Kollekte
Türöffnung 19 Uhr
Apéro in der Bödeli-Bibliothek nach der Lesung
Lesung aus dem Roman «Endstation Alpenparadis»
Dienstag, 29. Oktober 2019
19.30 Uhr in der Bödeli-Bibliothek
Spielmatte 3, Unterseen
Eintritt frei / Kollekte
Türöffnung 19 Uhr
Apéro in der Bödeli-Bibliothek nach der Lesung
Volles Haus an der Buchvernissage in der Münstergass-Buchhandlung. Die musikalische Begleitung von Barbara Jost, Oboe, singende Säge, Res Ramseier, Klarinette, war wunderschön und stimmig. Die Klänge trugen mich richtiggehend bei der Lesung aus meinem neuen Roman «Endstation Alpenparadies». Nun freue ich ich auf viele neugierige Leserinnen und Leser.
Das Buch ist in jeder Buchhandlung erhältlich oder direkt bei: www.muensterverlag.ch
Weitere erhältliche Titel siehe weiter unten oder in der Rubrik «Bücher».
Anfragen für Lesungen nehme ich gerne entgegen: markus.michel@xwing.ch





Freitag, 3. Mai 2019, 19.30 Uhr – Türöffnung 19 Uhr
«Endstation Alpenparadis»
Markus Michel, Roman
Max Berger, ein älterer Auslandschweizer, langjähriger Buchhalter in Paris, hört in der Metro, wie zwei Frauen von einem Alpenparadies Dolce Vita in der Schweiz erzählen, wo das Problem der Überalterung der Gesellschaft final gelöst werden soll. Selbst nahe der Altersgrenze zur Pensionierung, redet er sich ein, dass es sich nur um Gerüchte handeln könne. Doch die Gerüchte verdichten sich zur bedrohlichen Wirklichkeit, und sein Alltag wird immer mehr zum Alptraum. Max sieht schließlich nur noch einen Ausweg …
Reservation: 031 310 23 23
Veranstaltungsort: Münstergass Buchhandlung
Buchbestellung: www.muenstergass.ch

Max Berger, ein älterer Auslandschweizer, langjähriger Buchhalter in Paris, hört in der Metro, wie zwei Frauen von einem Alpenparadies Dolce Vita in der Schweiz erzählen, wo das Problem der Überalterung der Gesellschaft final gelöst werden soll. Selbst nahe der Altersgrenze zur Pensionierung, redet er sich ein, dass es sich nur um Gerüchte handeln könne. Doch die Gerüchte verdichten sich zur bedrohlichen Wirklichkeit und sein Alltag wird immer mehr zum Alptraum. Max sieht schließlich nur noch einen Ausweg …
“Mit ‘Endstation Alpenparadies’ ist Markus Michel ein Roman geglückt, der nachhallt.” Der Bund
Markus Michel
Endstation Alpenparadis
Roman
Münster Verlag Basel, 2019
Titelbild: Huguette Chauveau
272 Seiten, ISBN 978-3-907146-24-8
Erhältlich in jeder Buchhandlung
oder direkt beim
Markus Michel
Festtage
und andere Katastrophen
Erzählungen
Titelbild: Huguette Chauveau, Collage für “Festtage”
Offizin Zürich Verlag GmbH, 2016
weiterhin erhältlich beim Münster Verlag Basel
308 Seiten, ISBN 978-3-907146-36-1
Erzählt werden traurige und gleichzeitig humorvolle Geschichten von Aussenseitern, Träumern, skurrilen und scheinbar ganz normalen Menschen. Verschiedene Feste spielen dabei immer wieder eine Rolle, sind Auslöser für Verwirrung, Boshaftigkeiten, Verzweiflung, lassen den Wunsch entstehen, man sollte Festtage verbieten oder führen schlicht zur Katastrophe.
“Bouillabaisse”, “Der Sarg der Tante” und die Titelgeschichte “Festtage” beruhen auf wahren Begebenheiten, die dem Autor während seiner Frankreichjahre zugetragen worden waren.
“Draussen auf der Strasse traut er seinen Augen nicht. Sein Auto steht nicht mehr da. Das kann doch nicht wahr sein! Einfach verschwunden! Samt Sarg und Leichnam der Tante.”
Erhältlich in jeder Buchhandlung
bei: www.muensterverlag.ch
oder direkt beim Autor: markus.michel@xwing.ch
Pfirsich im Kopf
Aufzeichnungen und Gedichte über Sterben und Tod mit Fotos der Kunstfiguren von Inge Borisch und einem Nachwort von Peter Weibel
Verlag X-Time, Bern, 2005
ISBN 3-909990-17-7
Eine Frau, Künstlerin, stirbt langsam an einem Hirntumor. Ihr Mann pflegt sie während den letzten Monaten, steht ihr bei bis zum Tod und versucht, das Unfassbare in Worten zu formulieren, Inge Borisch war als Kostümbildnerin stets schöpferisch tätig und hat sich in ihren letz-
ten Jahren intensiv mit einem himmlisch-höllischen Engelsorchester beschäftigt, das sie nicht mehr zu Ende führen konnte. Jetzt bleiben nur noch ihre Figuren zurück, welche die Gedichte und die tagebuchartigen Aufzeichnungen ihres Lebenspartners begleiten.
Erhältlich in jeder Buchhandlung
oder beim Verlag: www.verlagxtime.ch
oder direkt beim Autor: markus.michel@xwing.ch
DIE GESCHICHTE DES KLEINEN ELEFANTEN
Musikalische Erzählung für Gross und Klein
Samstag, 20. Oktober 2018, 14 Uhr
Musikschule der Region Burgdorf, Aula
Bernstrasse 2, Burgdorf
In der hauseigenen Produktion der Musikschule Region Burgdorf, in neuem instrumentalen Gewand für Holzbläser und Harfe, als Premiere im Rahmen der Kulturnacht Burgdorf in einer berndeutschen Fassung von Markus Michel.
Die Musik? Mitreissend, witzig, charmant, virtuos und voller Phantasie.
Mit Erika Voegeli, Flöte / Barbara Zbinden, Piccolo, Saxophon / Cornelia Kindler, Klarinette, Bassett-Horn / Res Ramseier, Klarinette, Bass-Klarinette / Barbara Jost, Oboe, Englisch-Horn / Nicole Finkam, Fagott / Iris Burkhard, Harfe / Hans-Ueli Fischbacher, Leitung / nn, Erzähler.
Weitere Information zur Kulturnacht Burgdorf: Dokument.pdf
Theaterstück: 18. Januar bis 3. Februar 2018
Englische Komödie von Sir Peter Ustinov
Neufassung und Übersetzung für das Theater Belp: Markus Michel
Inszenierung: Walter Stutz
Love, Peace & Happines
Theater Belp
Aaresaal, Kongresszentrum Kreuz Belp, Dorfstrasse 30
Das Theater Belp entführt Sie in die Hippiezeit des letzten Jahrhunderts, in eine kleine südenglische Stadt. Der britische General Sir Mallalieu Fitzbuttress kehrt nach vierjähriger Abwesenheit nach Hause zurück. Dort findet er seinen Sohn als Hippie vor. Seine Tochter befindet sich in „gesegneten” Umständen und will sich nicht an den Vater entsinnen und seine Frau Lady Fitzbuttress hat ein mehr oder minder platonisches Verhältnis mit dem Nachbarn – ebenfalls ein alter Haudegen. Doch welche Überraschung der General schliesslich auspackt – damit hat nicht mal die Lady gerechnet.
Weitere Infos, genaue Spieltage und Anfangszeiten auf theaterbelp.ch.
Telefon Ticketpark: 0900 320 320 (CHF 1.00/Min.) während der Geschäftszeit
Hotline: Theater-Belp-Werbung 079 742 26 24
Das Theater im Aaresaal, Kongresszentrum Belp, Dorfstrasse 30, befindet sich 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Belp entfernt. Parkplätze hinter dem Restaurant Kreuz.
Vor den Abendvorstellungen wird im Restaurant Kreuz jeweils ein englisches Theater-Menü serviert.
Ich freue mich sehr, mit einem solarbetriebenen Schiff lautlos über den Bielersee zu treiben und wenn ich nicht selber lese, meine Blicke über den See, die Sankt Petersinsel und die Rebberge schweifen zu lassen, freue mich, in der sich laufend ändernden Naturkulisse zu lesen, zuzuhören und dies mit dem Publikum zu teilen. Lesen werde ich aus meinem Erzählband Festtage und andere Katastrophen.
Zwischen den einzelnen Lesungen bleibt während dieser dreistündigen Bielerseerundfahrt zudem genügend Zeit, die einmaligen Uferlandschaften vom Aussendeck aus zu geniessen und frische Seeluft zu schnuppern.
Samstag, 13. Mai 2017, 10 – 13 Uhr
(Das Schiff wartet keine Verspätungen ab!)
Preis: CHF 35.– für Fahrt, Lesungen und Matrose-Zmorge (1 Gipfeli, 1 Vollkorn-Mütschli, Brot, Butter, Konfitüre, 3 regionale Käsesorten, 1 Glas Orangensaft, Kaffee, Tee oder Ovomaltine
Reservation erforderlich
Frühzeitige Anmeldung empfohlen
T 032 329 88 11
info@bielersee.ch
Sonntag, 22. Januar 2017 / 17.00 Uhr
Lesung aus «Festtage und andere Katastrophen»
Erzählungen von Markus Michel
Musikalische Begleitung von Thomas Danzeisen
Die 9 Erzählungen in «Festtage und andere Katastrophen» kreisen im engeren und weiteren Sinn um die Liebe, vielleicht aber nicht wie erwartet. Verschiedene Feste sind Auslöser für Verwirrung, Boshaftigkeiten, Verzweiflung, lassen den Wunsch entstehen, man sollte Festtage verbieten oder führen schlicht zur Katastrophe. Erzählt werden traurige und gleichzeitig humorvolle Geschichten von Aussenseitern, Träumern, skurrilen und scheinbar ganz normalen Menschen in Bern, Paris, zwei Dörfern in Nordfrankreich sowie in den Schweizer Alpen.
Info und Reservation: www.onobern.ch
Veranstaltungsort:
ONO – Das Kulturlokal
Kramgasse 6
3011 Bern
Der Berner Schriftsteller/innen Verein lädt zu einem lite- rarisch-kulinarischen Abend in’s Sahlihuus ein.
Freitag, 11. November 2016
Türöffnung ab 18:00 Uhr / Start 19:00 Uhr
Es lesen zwischen den Gängen eines herbstlichen Menüs:
Adelheid Blättler-Schmid aus dem Roman «In den Tag hinein».
Markus Michel aus dem Erzählband «Festtage und andere Kata- strophen».
Moderation: Henriette Brun.
Die Sahlihuus-Küche serviert:
Sopa de almendras
***
Rindsragout Jägerart mit Speck & Crôutons
dazu Pilaw-Reis & glasierte Karotten
oder
Asia Noodels
***
Panna Cotta
Eintritt: CHF 40.00, Lesung inkl. 3-Gang-Menü (ohne Getränke)
Reservation und Veranstaltungsort:
Sahlihuus Bistro Kultur Events
Dorfstrasse 39, 3084 Wabern
Tel: 031 961 66 00
kb@sahlihuus.ch · www.sahlihuus.ch